Ortsübliche Vergleichsmiete und Modernisierung: Mieterhöhung rechtssicher durchsetzen

Inhalt

Vermieter Klausen modernisiert mehrere Wohnungen. Im Anschluss möchte er die Miete erhöhen. Zum Ende der Sanierungsmaßnahmen informiert er die Mieter:innen über die Erhöhung, doch einige stimmen ihr nicht zu. Hat Klausen tatsächlich alles beachtet oder ist das Recht auf der Seite der Mieter:innen?

Um Mieterhöhungen korrekt umsetzen zu können, müssen Sie als Vermieter:in bestimmte Regeln einhalten. Detlef Wendt, Fachanwalt für Mietrecht, erklärt Ihnen, welche das sind und legt Ihnen Ihre Möglichkeiten nach § 558 und § 559 dar. Zur Veranschaulichung bringt er Praxisfälle und die dazugehörigen Urteile mit.

Folgende Themen werden unter anderem besprochen:

  • Mieterhöhung nach § 558 BGB:
    • Inhalt eines Mieterhöhungsschreibens
    • Fristenberechnung
    • Begründungsmöglichkeiten
    • Kappungsgrenze
    • Gerichtliches Zustimmungsverfahren
  • Mieterhöhung nach § 559 BGB:
    • Modernisierungsbegriff
    • Modernisierungskatalog
    • Berechnungsbeispiel

Diesen Kurs teilen

Expert:in

Digitales Lern-Event, Experte, Referent, Immobilienwirtschaft
Detlef Wendt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Unser Experte „Detlef Wendt“ ist nicht nur Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sondern auch Dozent, Spiele- und Buchautor. Durch seine lebhafte Art und seinen Spaß an der Arbeit ist auch Spaß am Lern-Event garantiert.

Details

Hinweis: Eine Buchung mit dem Internet Explorer ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.

Empfehlungen

0
    0
    Buchungsübersicht
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop