Verwaltungsbeirat und Verwaltung: So gelingt ein produktives Miteinander!

Inhalt

Die Rolle und Funktionen des Verwaltungsbeirats sind oft uneindeutig. Gerade seit der WEG-Reform wird viel Halbwissen verbreitet. Das sorgt für Unmut. Was bedeutet zum Beispiel “Überwachung des Verwalters”? Muss der Beirat nun jeden einzelnen Schritt des Verwalters überwachen? Richter Dr. Johannes Hogenschurz sorgt für Klarheit.

Dieses Event richtet sich an Verwalter und Beiräte. Leiten Sie es gerne auch an Ihre Beiräte weiter und schaffen Sie mit Rechtssicherheit und Eindeutigkeit eine positive Atmosphäre.

Dieses digitale Lern-Event wird nicht aufgezeichnet!

Folgende Themen werden besprochen:

  • Prüfung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans durch den Verwaltungsbeirat
    • Welche Unterlagen muss der Verwaltungsbeirat bei der Jahresabrechnung prüfen?
    • Was bedeutet „prüfen“?
    • Welchen Inhalt muss die Stellungnahme haben?
    • Was ist die „Überwachung des Verwalters”?
    • Haftung des Verwaltungsbeirats für Fehler bei der Prüfung?
  • Überwachung des Verwalters im Detail
    • insbesondere bei Aufgabenübertragung auf den Verwalter
  • Versicherung des Verwaltungsbeirats auf Kosten der WEG
  • Besondere Aufgaben des Vorsitzenden des Verwaltungsbeirats

Sie können zeitlich nicht teilnehmen oder haben ein vergangenes digitales Lern-Event verpasst? Kein Problem!
Buchen Sie einfach das aufbereitete Event-Video.

 

  • Flexibel in Ort und Zeit innerhalb von 100 Tagen abrufbar
  • Nachhaltig, informativ und praxisbezogen
  • Auf die wichtigsten Inhalte fokussiert

 

Bei unseren Event-Videos erhalten Sie nach Durchführung einer Lernerfolgskontrolle ein Teilnahmezertifikat.

Hier Sie finden Sie weitere Informationen zu den Systemvoraussetzungen unserer eingesetzten Software.

Diesen Kurs teilen

Expert:in

VRiLG Dr. Johannes Hogenschurz
Vorsitzender Richter am Landgericht Köln
„Dr. Johannes Hogenschurz“ ist seit 25 Jahren als Richter am Landgericht Köln tätig. Als Wohnungseigentümer und Referent für Rechtsanwalts- und Verwalterfortbildung ist er mit den praktischen Problemen und der Vermittlung juristischer Vorgaben an Verwalter:innen und Wohnungseigentümer:innen vertraut. Darüber hinaus hat er an aktuellen Fachbüchern mitgewirkt: – Hogenschurz, WEG, 3. Aufl. 2022 – Jennißen, WEG, 7. Aufl. 2022 – Münchener Kommentar zum BGB, 8. Aufl. 2021

Details

Hinweis: Eine Buchung mit dem Internet Explorer ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.

Empfehlungen

0
    0
    Buchungsübersicht
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop