ONLINE-WEITERBILDUNG
Top-Referenten teilen ihr Wissen – Von den Besten lernen! 24/7, an jedem Ort der Welt.
In unseren Lern-Events präsentieren wir Ihnen live aus dem IVIA-Studio praxisnahe und hochaktuelle Themen in lockerer Atmosphäre. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Frage direkt an unsere Experten zu stellen. Mit unseren Videokursen genießen Sie volle Flexibilität. Lernen Sie wann und wo es Ihnen gerade passt.

340 +
Stunden Weiterbildung
170 +
Kursinhalte
12.000 +
Erstellte Zertifikate
4.100 +
Nutzer
Sparen Sie mit unserem Abo
Profitieren Sie von den exklusiven Vorteilen unseres Abos: Genießen Sie Vergünstigungen gegenüber Einzelbuchungen, verwalten Sie Ihre Lernstunden effizient und halten Sie Ihre Weiterbildungsverpflichtungen perfekt nach. Je nach Paket können Sie sogar eigene Kurse erstellen und über ein Key-User-Profil all Ihre Mitarbeiter verwalten. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Zeit und Geld sparen!
Jetzt Kurse entdecken!

WEG-Verwaltung
ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde Juli
Wir freuen uns, Ihnen die ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde vorstellen zu dürfen, eine spannende Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Verwalterwelt zu vertiefen. Sie erhalten Antworten auf Ihre brennenden Fragen. Was Sie erwartet: 90-minütige, interaktive Videokonferenz, kostenfrei dank der ATTIKON Immobilienwirtschaft GmbH Expertenrat: Praxisnahe Lösungen und Ratschläge von renommierten Experten der Immobilienbranche. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser bereichernden und praxisnahen Sprechstunde. Gemeinsam mit der ATTIKON Immobilienwirtschaft GmbH und unseren Experten möchten wir dazu beitragen, Ihre beruflichen Kompetenzen in der Immobilienverwaltung zu stärken. Optional: Sie benötigen ein Zertifikat? Dann schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an wissenswertes@ivia-akademie.de. Hierbei fallen Kursgebühren in Höhe von 20€ netto / zzgl. MwSt. an. Diese werden Ihnen im Zuge der Zertifikatserstellung in Rechnung gestellt.

Rechtsanwalt im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

WEG-Verwaltung
Bauplanung und Zusammenarbeit mit Verwaltern
Gebäudetechnik und Wartung
Instandhaltungsstau im Wohnungseigentum
Wenn Instandhaltungsmaßnahmen gar nicht oder nur sehr unterbrochen umgesetzt werden können, zieht dies oft weitreichende Konsequenzen mit sich: massive finanzielle Engpässe, eine Verschlechterung des Gebäudezustandes, zwischenmenschliche Konflikte und viele mehr. Betriebswirt Christian Seip macht Sie deshalb mit den Grundlagen der Probleme bei mangelhafter Instandhaltung vertraut und erklärt, welche Maßnahmen bei dieser Problematik zu unternehmen sind. Es geht dabei um die Organisation der angestauten Instandhaltungsmaßnahmen und die rechtssichere Vorgehensweise.

Betriebswirt Fachr. Wohnungswirtschaft und Realkredit
Mietrecht
Mietrecht 2025: Aktuelle Urteile an Praxisbeispielen erklärt
Zahlreiche Neuerungen im Mietrecht! 2024 hat sich das Mietrecht entscheidend fortentwickelt. Der Gesetzgeber hat mit dem Entbürokratisierungsgesetz gleich an drei Stellen die Textform eingeführt und im Zuge der Einführung des neuen Heizungsgesetzes (GEG) die Mieterhöhung wegen Modernisierung erweitert. Und das ist noch lange nicht alles: Die Rechtsprechung hat die Grundsätze zur Mietpreisbremse, zu Brandschutzmängeln, Untermiete, Verjährung, Schriftform, Kaution, Mieterhöhung und Betriebskosten geschärft. Damit Sie weiterhin den Überblick behalten und im Praxisalltag rechtssicher agieren können, stellt Ihnen Fachanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen die wesentlichen Schwerpunkte anhand praktischer Beispielen dar, er gibt Ihnen wesentliche Tipps und vermittelt, wie die einzelnen Grundsätze umgesetzt werden können.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Uncategorized
Zweckwidmungen von Sonder- und Gemeinschaftseigentum
Der Umgang mit Nutzungskonflikten gehört zu den Alltagsaufgaben des WEG-Verwalters. Es ist daher unumgänglich, dass er weiß, zu welchem konkreten Zweck Sonder-, aber auch Gemeinschaftseigentum überhaupt genutzt werden darf. Wie ermittelt man als Verwalter diese Zweckwidmung? Das ist Gegenstand des Seminars, das etwa auf die diesbezügliche Bedeutung der Aufteilungspläne eingehen wird. Aber auch die Frage, in welchem Umfang der Nutzungszweck durch Beschluss – Stichworte: Ruhezeiten, Tierhalteverbote – bestimmt werden kann, wird behandelt.
Rechtsanwalt, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
WEG-Verwaltung
Wichtige Grundsatzurteile des BGH für die WEG-Verwaltung
Die Rahmenbedingungen der WEG-Verwaltung befinden sich in einem stetigen Prozess. Vor allem seit der WEG-Reform 2020 gibt es viele Unklarheiten, die sich erst noch finden müssen. Wegweisend sind dafür BGH-Urteile. Fachanwalt Thomas Brandt stellt Ihnen kurz die aktuelle Rechtsprechung vor und bespricht mit Ihnen wichtige Grundsatzurteile des Bundesgerichtshofs, die bei der Verwaltung von Wohnungseigentum beachten werden müssen. Wir bringen Sie auf den neusten Stand! Es handelt sich unter anderem um neue Urteile zur abgeänderten Verteilung von Erhaltungskosten, zur Abwicklung von abgeschlossenen baulichen Veränderungen vor und nach der WEG-Reform einschließlich Inanspruchnahme eines Mieters, zur notwendigen Vorbefassung der Gemeinschaft mit Anträgen auf Gestattung von baulichen Veränderungen sowie Fragen der Verwalterhaftung.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
WEG-Verwaltung
Asbest, Haftung, Versicherung – Verwalterpflichten zur Gefahrstoffverordnung
Wie steht es eigentlich um die Verantwortung des Verwalters, wenn bei einer Modernisierung plötzlich Asbest oder andere Gefahrstoffe entdeckt werden? Welche Pflichten bestehen gegenüber Handwerkern? Und wie lässt sich die eigene Haftung reduzieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt unsere kostenfreie Fachveranstaltung – fundiert, praxisnah und verständlich. Zwei Versicherungsexperten der ATTIKON Immobilienwirtschaft GmbH treffen auf zwei technische Sanierungsexperten der SVT Unternehmensgruppe. Gemeinsam beleuchten sie den Alltag von WEG-Verwaltern zwischen Sanierungsplanung, Schadenbearbeitung und Haftungsrisiken. Im Fokus stehen typische Fallstricke bei Leitungswasserschäden und Modernisierungen – inklusive konkreter Tipps, wie man Informationspflichten erfüllt, Schäden richtig kommuniziert und Risiken professionell absichert. Ein besonderes Highlight: Unter allen Teilnehmenden werden 25 exklusive Tickets für eine Sonderveranstaltung am 25. und 26. September verlost. Die SVT lädt dafür in ihr Schulungs-Musterhaus ein, wo reale Schadensszenarien wie eine Gebäudeflutung live simuliert werden. Neben spannenden Fachimpulsen erwarten die Gewinner eine Rundum-Versorgung inklusive Abendveranstaltung. Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch die ATTIKON Immobilienwirtschaft GmbH. Hinweis zur Anmeldung und Teilnahme am Gewinnspiel Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Durchführung der Veranstaltung und – sofern Sie am Gewinnspiel teilnehmen – zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt durch uns und unseren Kooperationspartner.
Versicherungsexpertin für Miet- und WEG-Verwalter
Geschäftsführer der ATTIKON Immobilienwirtschaft
Geschäftsleiter SVT Region West
Key Account Manager SVT
WEG-Verwaltung
Überblick WEG-Verwaltung: Verwaltungsbeirat Aufgaben, Rechte, Pflichten
Welche Rolle spielt der Verwaltungsbeirat in der WEG-Verwaltung? In diesem kompakten Fachseminar mit den Expertinnen Astrid Schultheis (öffentlich-rechtlich bestellte und vereidigte Sachverständige) und Shari Heep (Juristin & SCALARA-Gründerin) erhalten Verwalterinnen und Verwalter einen praxisnahen Überblick über die zentralen Aufgaben, Rechte und Pflichten des Beirats – verständlich, strukturiert und rechtssicher erklärt. Dieses Live-Event wird von SCALARA und IVIA gesponsert.
Von der IHK Köln öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Wohnungseigentumsverwaltung sowie Mitentwicklerin der Musterabrechnung
Juristin & Gründerin der Immobilienverwaltungssoftware SCALARA
WEG-Verwaltung
Betriebskosten: Update der Rechtssituation
Fehlerhafte Abrechnungen, fehlende Unterlagen, Fehler beim Verteilerschlüssel, unklare Kostenaufstellungen – Betriebskosten sind im Alltag des Verwalters ein immer wiederkehrendes Problem. Um die Arbeit einigermaßen wirtschaftlich zu betreiben, sollte die Entwicklung der Rechtsprechung beobachtet werden. Fachanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen vermittelt einen Überblick über die Rechtsprechung und die Gesetzgebung der letzten 15 Monate.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Sie wünschen sich ein
anderes Kursthema?
Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an, die auf unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie ein spezielles Thema vermissen, teilen Sie uns dies gerne mit!
Das Potenzial von IVIA durch
die Augen unserer Experten
Erfahren Sie, welches Potenzial unsere Experten in ivia sehen
und wie es Innovationen in Ihrer Branche vorantreiben kann.
Darum ist die Weiterbildung mit IVIA einzigartig.
-
Wir schlagen Weiterbildungsangebote speziell für die entsprechende Position vor und vermitteln Freude beim Lernen. Neben fachlichen Themen bieten wir auch Kommunikationskurse und Konflikttrainings an, die die Persönlichkeit stärken. Durch die Flexibilität von IVIA können Ihre Mitarbeitenden zu den Zeiten, in der Atmosphäre und in den Portionen lernen, wie es für sie persönlich am besten ist.