🎙️ Verwalterbestellung & Abberufung: Das müssen Sie wissen …
Seit der WEG-Reform können Verwalterinnen und Verwalter jederzeit von den Eigentümern abberufen werden und das bereitet oft Bauchschmerzen. Doch wie ist das eigentlich mit der Abberufung? Was sollten Sie unbedingt beachten? Sind Sie geschützt, wenn Sie noch einen Altvertrag haben? Glücklicherweise können Sie nicht nur abberufen, sondern auch bestellt werden.
🎙️ Fachkräftemangel: Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion – das hilft!
Haben Sie schon mal was von DE&I gehört? Wenn wir Ihnen verraten, dass hinter der Abkürzung die Wörter “diversity, equity and inclusion” – also “Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion” – stecken, dürfte Ihnen das Thema sehr bekannt vorkommen. Vielleicht hängt Ihnen das Thema auch schon zu den Ohren raus. Ohren sind aber ein gutes Stichwort, denn – ACHTUNG – auch auf die Mitarbeitenden angepasste Kopfhörer gehören zu einer gelebten Gleichstellung. Wie sieht es diesbezüglich bei Ihnen in der Firma aus?
🎙️ Wohngebäudeversicherung: Wichtiges für Verwalter zu Unterversicherung und Elementarschäden
ls Verwalterinnen und Verwalter sind Sie Fachleute für alles rund um Immobilien, oder? Das denken zumindest einige Eigentümer:innen und löchern Sie mit jeglichen Fragen, zum Beispiel zur Gebäudeversicherung. Manchmal bringt Sie das wahrscheinlich an ihre Grenzen – verständlicherweise. Schließlich kann niemand in jedem Bereich Experte sein. Aber: Es macht sicherlich Sinn, ein paar Fragen beantworten und vor allem wichtige Aspekte, die Entscheidungen beeinflussen, verständlich erklären zu können – auch um die Verantwortung von Ihnen auf die Wohnungseigentümergemeinschaft zu übertragen.
🎙️ Rückbau trotz Anspruch auf bauliche Maßnahme?
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Pool. Sie haben auch Anspruch auf diese bauliche Veränderung, also auf den Bau dieses Pools. Aber: Ihnen liegt noch kein Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft dazu vor. Kein Problem – denken Sie sich? Sie holen den Beschluss einfach nachträglich ein und dann wird das schon passen. Wie bereits gesagt, Sie haben ja einen Anspruch. Doch so einfach ist es dann leider doch nicht …
🎙️ Bauliche Veränderungen: Umnutzung von Kellerräumen entgegen Teilungserklärung
Sie kaufen eine Eigentumswohnung, zu der Kellerräume gehören. Erfreulicherweise sind diese wie weitere Wohnräume angelegt und so machen Sie aus einem der Räume einen Fitnessraum. Damit etwas mehr Tageslicht in den Raum einfällt, möchten Sie die Fenster vergrößern. Außerdem haben Sie so einen zweiten Fluchtweg geschaffen, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Perfekt! Und gegen einen zweiten Fluchtweg können doch auch die anderen Wohnungseigentümer:innen nichts haben, oder?
🎙️ Die neue Ein-Personen-WEG und ihre Tücken
Eigentlich sollte die Ein-Personen-WEG eine Vereinfachung darstellen. Doch das neue Konstrukt, das seit der WEG-Reform besteht, bietet einige Fallstricke. So kann nun der Bauträger auch Wohnungseigentümergemeinschaft und Verwalter in Personalunion sein und munter vor sich hin beschließen, wie er möchte. Doch welche Konsequenzen hat das für die werdenden Eigentümer:innen? Und was können sie tun, wenn der Bauträger beispielsweise das Mängelmanagement vernachlässigt?
🎙️ Verkehrssicherungspflicht: Lichtschächte und Glastüren
Frau Müller kommt abends im Dunklen heim. Wie es der Zufall will, hat just jetzt das Licht vor der Eingangstür seinen Geist aufgegeben. Zu allem Übel stolpert sie und fällt in den Lichtschacht vorm Kellerfenster und verletzt sich schwerwiegend. Nun wird der Vermieter herangezogen. Hat er seine Verkehrssicherungspflicht verletzt? Eigentlich hatte er ein Gitter über dem Schacht angebracht, doch das hat eine Unbekannte oder ein Unbekannter entfer
🎙️ Digitalisierung: 6 Tipps für Ihren Einstieg
Digitalisierung wird mit den verschiedensten Emotionen verbunden. Oft steht Angst im Vordergrund – zum Beispiel davor, dass Mitarbeiter:innen nicht mehr gebraucht und entlassen werden, weil der Computer ihre Arbeit übernimmt. Außerdem bedeutet Digitalisierung für viele Mut. Mut, dieses neue Feld anzugehen und sich in die komplexe digitale Welt einzuarbeiten. Doch es lohnt sich, sagt Shari Heep, geschäftsführende Gründerin von Scalara. Mit ihrem Unternehmen unterstützt sie Immobilienverwalter:innen dabei, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen.
🎙️ Geldwäsche und Immobilien: Zu was sind Makler verpflichtet?
Makler:innen sind Geldwäscherechtlichverpflichtete. Wow! Aber was haben Makler:innen denn tatsächlich mit Geldwäsche zu tun? Warum sind gerade sie verpflichtet, Geldwäsche mit vorzubeugen? Welchen Verpflichtungen müssen sie konkret nachgehen? Und wie gehen sie mit einem Verdacht auf Geldwäsche um? Rechtsanwalt Johannes Wirtz erklärt in dieser Podcastfolge die Grundlagen.
🎙️ Wie gehe ich damit um, wenn Personal die Firma verlässt?
Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter verlässt die Firma. Zu spät, um noch zu agieren? Kann ich auch Positives aus der Situation mitnehmen? Besteht die Möglichkeit, gutes Personal womöglich wieder zurückzugewinnen? Wie verändert sich die Situation, wenn Personal unfreiwillig gehen muss?