WEG-Verwalter:innen sind zwar keine Jurist:innen, jedoch besteht ihr Alltag aus jeder Menge Juristerei. Genauso betroffen sind Eigentümer:innen und Beirät:innen. Als Eigentümer:innen haben Sie sich in eine Gemeinschaft eingekauft, bei der diese Regeln zu beachten sind. Wie funktioniert die Verwaltung und welche Rolle spielen Sie dabei? Was haben Sie zum Beispiel zu beachten, wenn Sie eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum herbeiführen wollen? Wer ist für die Erhaltung der Immobilie verantwortlich und wie wird die Gemeinschaft finanziert? Welche Nutzungsbefugnisse stehen Ihnen zu und wofür sind Sie als Eigentümer:in verantwortlich? Was sind die Aufgaben der Beirätin oder des Beirats? Rechtliche Grundkenntnisse sind daher unabdingbar. Hinzu kommt, dass die WEG-Reform 2020 das Wohnungseigentumsrecht komplett neugestaltet hat und in fast allen täglich anfallenden Bereichen ein Umdenken fordert.
Anhand von relevanten Praxisbeispielen werden rechtliche Grundlagen ausgesuchter Themen erörtert und die oft schwierigen rechtlichen Zusammenhänge erläutert. Unser Tipp: Das Lern-Video “Stellung, Aufgaben und Pflichten des Verwalters, die Willensbildung der Eigentümer u.v.m. – Crashkurs WEG-Verwaltung – Was gilt jetzt?” bildet eine wunderbare Ergänzung zu diesem Video.
Folgende Themen werden unter anderem besprochen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Hinweis: Eine Buchung mit dem Internet Explorer ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.