Oftmals stellt der Versicherungsschaden in der WEG die Verwaltung vor große Herausforderungen.
Achtung! Tappen Sie nicht in mögliche Haftungsfallen.
Die Differenzierung zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum, die Unterschiede zwischen Wohnungseigentumsrecht und Versicherungsrecht, die emotionale Betroffenheit der unmittelbar betroffenen Eigentümer, eine mögliche Unkenntnis im Bereich des Wohnungseigentumsrechts auf Seiten von Handwerksunternehmen oder Versicherern – all dies führt oftmals dazu, dass gerade der serviceorientierte Verwalter unversehens in mögliche Haftungsfallen tritt oder sich unnötigerweise möglichen Schadenersatzansprüchen aussetzt.
Nach Teilnahme an dem Event-Video sind Sie in der Lage, im Falle eines gemeldeten Schadens diesen von der Schadenmeldung an bis zur Erstattung der Kosten durch den Versicherer optimiert zu managen. So lernen Sie, überzogenen Erwartungshaltungen von betroffenen Eigentümern professionell zu begegnen, jedoch gleichwohl diesen einen guten Service und weitreichende Unterstützung zu bieten.
Darüber hinaus lernen Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, die Gesamtsituation eines Schadens zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum zu differenzieren und welche Auswirkungen dies auf die Schadenbearbeitung und Schadenregulierung haben kann. Das Event wird durchgängig von praktischen Tipps begleitet. So können Sie durch eine geschickte Organisation und Einbindung von externer Hilfe dem betroffenen Eigentümer einen überdurchschnittlichen Service bieten, ohne sich unbeabsichtigt eines Haftungsanspruchs aussetzen zu müssen.
Folgende Themen werden unter anderem besprochen:
Kurzer Einblick in das Event-Video gewünscht?
Schauen Sie sich gerne den Teaser an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Hinweis: Eine Buchung mit dem Internet Explorer ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.