Verwalter im Prozess – Was Sie wissen müssen

Inhalt

Das digitale Lern-Event gibt – auch aus richterlicher Sicht – einen nicht nur juristischen, sondern auch “zwischenmenschlichen” Einblick in das Auftreten von Verwalter:innen und dessen Rolle in einem WEG-Prozess. Neben den rechtlichen Grundlagen – etwa zu Vertretungs- und Geschäftsführungsrechten, zu den Informationspflichten den Eigentümern gegenüber, zu Anerkenntnis- und Vergleichsmöglichkeiten usw.) werden auch Beweisfragen (Bedeutung der Niederschrift) und vor allem praktische Tipps dazu (Ortstermin/Augenschein oder Meidung durch Lichtbildvorlage) gegeben – und dies auch zur eigenen Selbstdarstellung und Außenwirkung bei Gericht.
Am Ende gibt Wolfgang Dötsch, Richter am OLG Köln, einen Ausblick zur Rolle des Beirats, der nach § 9b Abs. 2 WEG Verwalter:innen gegenüber die GdWE – auch bei Gericht – vertreten kann.

Folgende Themen werden besprochen:

  • Vertretungs- und Geschäftsführungsrechte
  • Informationspflichten
  • Anerkenntnis- und Vergleichsmöglichkeiten
  • Bedeutung der Niederschrift
  • Praxistipps
  • Außenwirkung bei Gericht
  • Rolle des Beirats

Sie können zeitlich nicht teilnehmen oder haben ein vergangenes digitales Lern-Event verpasst? Kein Problem!
Buchen Sie einfach das aufbereitete Event-Video.

 

  • Flexibel in Ort und Zeit innerhalb von 100 Tagen abrufbar
  • Nachhaltig, informativ und praxisbezogen
  • Auf die wichtigsten Inhalte fokussiert

 

Bei unseren Event-Videos erhalten Sie nach Durchführung einer Lernerfolgskontrolle ein Teilnahmezertifikat.

Hier Sie finden Sie weitere Informationen zu den Systemvoraussetzungen unserer eingesetzten Software.

Diesen Kurs teilen

Expert:in

Digitales Lern-Event, Elektromobilität, Experte, Referent, Immobilienwirtschaft
Wolfgang Dötsch
Richter am Oberlandesgericht Köln
RiOLG „Wolfgang Dötsch“ ist Richter am Oberlandesgericht Köln. Seine Interessenschwerpunkte liegen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht, aber auch im Versicherungs-, Verfahrens- und allgemeinen Zivilrecht. Er publiziert seit 2001 fortlaufend in Fachzeitschriften, Kommentaren und Fachbüchern und er ist Mitglied des Redaktionsbeirats der „Zeitschrift für Miet- und Raumrecht“ sowie ständiger Mitautor u.a. in „Mietrechtsberater“, „IBR Immobilien- & Baurecht“,„IMR Immobilien- und Mietrecht“ sowie dem juris-Praxisreport. Daneben ist Herr Dötsch fortlaufend in der Anwalts-, Richter-, Referendar-, Verwalter- und Beiratsfortbildung tätig. Langjährige Tätigkeiten in verschiedenen Berufungszivilkammern bzw. -senaten haben sein Auge für prozessuale Fragestellungen und praktische Umsetzungsprobleme besonders geschärft.

Details

Hinweis: Eine Buchung mit dem Internet Explorer ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.

Empfehlungen

0
    0
    Buchungsübersicht
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop